Die Arbeit verfolgt eine zentrale Fragestellung: Wie kann Technik einen
Raum erweitern? Innerhalb dieser Fragestellung werden verschiedene
Punkte adressiert: Wie und wo kann bzw. soll diese Technologie
sichtbar werden und welche Rolle spielen Displays bei der Sichtbarkeit
der Technik? Wie interagiert ein Mensch mit einem durch Technologie
erweiterten Raum und kann hierbei der Raum selbst die Schnittstelle
sein bzw. als solche wahrgenommen werden? Mit einem Schwerpunkt
auf großflächige Displays wird untersucht, wie der Mensch einen durch
Technik erweiterten Raum wahrnimmt und mit ihm interagiert. Innerhalb
der Arbeit wird die These verfolgt, dass der Einsatz von Informationsund
Kommunikationstechnologie sich wesentlich auf die Nutzung sowie
auf die Nutzbarkeit von dadurch erweiterten Räumen sowie auf die
Wahrnehmung des Raumes auswirken kann. Dies wird Anhand eines
konkreten Raumes – dem Future Care Lab – dokumentiert und dargestellt.
Autor | Kasugai, Kai |
---|---|
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Gewicht | 1 kg |
Erscheinungsdatum | 21.10.2014 |
Eigene Bewertung schreiben
Schriften des HCI Center der RWTH Aachen University
Raumgeist - Prototypen der raumunterstützenden Technik
ISBN: 978-3-86359-257-8
Lieferzeit: 2-3 Tage
39,00 €
inkl. 7% MwSt.
Kurzbeschreibung
Die Arbeit verfolgt eine zentrale Fragestellung: Wie kann Technik einen Raum erweitern? Innerhalb dieser Fragestellung werden verschiedene Punkte adressiert: Wie und wo kann bzw. soll diese Technologie sichtbar werden und welche Rolle spielen Displays bei der Sichtbarkeit der Technik? Wie interagiert ein Mensch mit einem durch Technologie erweiterten Raum und kann hierbei der Raum selbst die Schnittstelle sein bzw. als solche wahrgenommen werden?
Auf Lager