Die eigene Innovationsfähigkeit ist entscheidend für produzierende Unternehmen. Insbesondere in gesättigten Märkten kann durch die Innovation der nicht preisbezogenen Faktoren der Wettbewerb über den Preis umgangen werden. Allerdings sehen sich Unternehmen mit einer abnehmenden Forschungsproduktivität konfrontiert, sodass ein immer größer werdender Aufwand nötig scheint, um die eigenen Innovationen zu realisieren. Eine Erklärung für diesen Umstand kann in der zunehmenden Vielzahl und Volatilität der Einflussfaktoren des Produktumfelds gefunden werden. Da Innovationen zumeist auf einer Rekombination bestehenden Wissens beruhen, verursacht die Auswertung der damit einhergehenden Datenmenge bei den Unternehmen einen hohen personellen Aufwand. Insbesondere automatisierte, datenbasierte Analyseverfahren bieten die Möglichkeit, diesen Personalaufwand erheblich zu reduzieren und dadurch die Innovationsfähigkeit der anwendenden Unternehmen zu verbessern.
Das Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer Methodik zur Identifizierung von Innovationspotenzialen im Produktumfeld zur zielgerichteten Weiterentwicklung des bestehenden Produkts durch die Anwendung mittels Verfahren der semantischen Modellierung und des Text Mining.
Die Methodik gliedert sich in fünf Schritte. Im ersten Schritt wird die Beschreibung eines bestehenden Produkts mithilfe einer semantischen Modellierung ermöglicht, um jene Produktaspekte, die als Objekt eines Innovationsvorhabens infrage kommen, systematisch zu erfassen. Anschließend werden die externen Einflussdimensionen sowie dazugehörige Datenquellen für die Ableitung der relevanten Textdaten identifiziert. Diese Textdaten werden im dritten Methodikschritt durch Methoden des Text Mining ausgewertet und die darin enthaltenen Informationen in einen verdichteten Themenraum projiziert. Im vierten Methodikschritt werden die Analyseergebnisse untereinander und mit der Produktbeschreibung verknüpft, um die semantische Modellierung des Produkts um das Produktumfeld zu erweitern. Abschließend werden im fünften Methodikschritt die Themen zu inhaltlich abhängigen Clustern verknüpft und Innovationspotenziale für das bestehende Produkt identifiziert und bewertet.
Autor | Lauf, Hendrik |
---|---|
Gewicht | 0.468 kg |
Erscheinungsdatum | 24.02.2025 |
Eigene Bewertung schreiben
Produktionssystematik
Identifizierung von Innovationspotenzialen durch die semantische Modellierung des Produktumfelds
ISBN: 978-3-98555-251-1
Lieferzeit: 2-3 Tage
54,00 €
inkl. 7% MwSt.
Kurzbeschreibung
Es wird für Unternehmen zunehmend schwieriger, Innovationspotenziale in dem Umfeld der eigenen Produkte identifizieren zu können. Dies liegt insbesondere an der dafür notwendigen Auswertung der großen Textdatenmengen und dem damit einhergehenden hohen personellen Aufwand. Durch Verfahren des Text Mining werden die Daten automatisiert ausgewertet und zu einem semantischen Netz verknüpft, um diesen Aufwand zu reduzieren und die Innovationsfähigkeit der anwendenden Unternehmen zu verbessern.
Auf Lager