In der Wärmebehandlung auftretende Anlagenstörungen und Bedienfehler führen zu Fehleinstellungen von Prozessparametern und damit zu Bauteilqualitätsproblemen. Die Stördiagnose zur Behebung dieser Qualitätsabweichungen in der Lohn- bzw. Betriebshärterei wird durch entsprechende Fachleute nach intuitiven und individuellen Vorgehensweisen durchgeführt.
Mit dem Ziel, diese Methodik mit ihren sämtlichen Ausprägungen und Abhängigkeiten im Bereich der Gas- und Niederdruckaufkohlung zu modellieren, anhand empirischer Untersuchungen und mit Hilfe eines eigens entwickelten Auswertealgorithmus bezüglich ihrer Effizienz zu optimieren und anschließend in einer Software sowohl zeit- als auch ortsunabhängig verfügbar zu haben, wurde ein wissensbasiertes Stördiagnosesystem entwickelt.
Die Vorgehensweise zum Aufbau eines derartigen Systems wird in der vorliegenden Arbeit vorgestellt. Weiterhin wird auf die Vorteile einer Einführung in die Serienfertigung eingegangen und ein Ausblick auf zukünftige Potentiale gegeben.
Autor | Wingens, Markus |
---|---|
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Gewicht | 0.28 kg |
Erscheinungsdatum | 23.03.2015 |