Exzellente Partnerschaft zwischen Industrie und Hochschule
Künftige Spitzenforschung verlangt mehr Praxisrelevanz und intensive Interaktion. Um ihre Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen, müssen Technologieführer in der Industrie heute mehrere Technologiedisziplinen gleichzeitig vorantreiben. Sie sind dabei verstärkt auf die Zusammenarbeit mit international anerkannten Forschungs- und Entwicklungspartnern sowie auf die Gewinnung von Nachwuchswissenschaftlern angewiesen.
Durch das in Deutschland einzigartige Angebot der „Immatrikulation“ von Mitarbeitern angesiedelter Unternehmen bietet der RWTH Aachen Campus eine völlig neue Form des Austauschs zwischen Industrie und Hochschule. Sie ermöglicht den Unternehmen die aktive Beteiligung an Forschung, Entwicklung und Lehre – mit eigenen Fragestellungen und Ressourcen. Zugleich wird so der Zugang zu qualifiziertem Nachwuchs gesichert.
In bis zu 15 Clustern werden die relevanten Zukunftsthemen der Industrie gemeinsam bearbeitet – in der Produktionstechnik, Energietechnik, Mobilität, IT, Medizintechnik und Werkstofftechnik. Der RWTH Aachen Campus schafft nicht nur die ideale, repräsentative Arbeitsumgebung für mehr als 10.000 Mitarbeiter mit Forschungseinrichtungen, Büros und Weiterbildungszentrum, sondern bietet zudem durch Hotel, Gastronomie, Wohnen, Einkaufsmöglichkeiten, Kinderbetreuung und vielfältigen Service- und Transfereinrichtungen ein hohes Maß an Lebensqualität.
Künftige Spitzenforschung verlangt mehr Praxisrelevanz und intensive Interaktion. Um ihre Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen, müssen Technologieführer in der Industrie heute mehrere Technologiedisziplinen gleichzeitig vorantreiben. Sie sind dabei verstärkt auf die Zusammenarbeit mit international anerkannten Forschungs- und Entwicklungspartnern sowie auf die Gewinnung von Nachwuchswissenschaftlern angewiesen.
Durch das in Deutschland einzigartige Angebot der „Immatrikulation“ von Mitarbeitern angesiedelter Unternehmen bietet der RWTH Aachen Campus eine völlig neue Form des Austauschs zwischen Industrie und Hochschule. Sie ermöglicht den Unternehmen die aktive Beteiligung an Forschung, Entwicklung und Lehre – mit eigenen Fragestellungen und Ressourcen. Zugleich wird so der Zugang zu qualifiziertem Nachwuchs gesichert.
In bis zu 15 Clustern werden die relevanten Zukunftsthemen der Industrie gemeinsam bearbeitet – in der Produktionstechnik, Energietechnik, Mobilität, IT, Medizintechnik und Werkstofftechnik. Der RWTH Aachen Campus schafft nicht nur die ideale, repräsentative Arbeitsumgebung für mehr als 10.000 Mitarbeiter mit Forschungseinrichtungen, Büros und Weiterbildungszentrum, sondern bietet zudem durch Hotel, Gastronomie, Wohnen, Einkaufsmöglichkeiten, Kinderbetreuung und vielfältigen Service- und Transfereinrichtungen ein hohes Maß an Lebensqualität.
Autor | Eversheim, Walter; Weck, Manfred; Pfeifer, Tilo; Klocke, Fritz; Brecher, Christian; Schmitt, Robert |
---|---|
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Gewicht | 1 kg |
Erscheinungsdatum | 19.11.2008 |
Eigene Bewertung schreiben
Ingenieurwissenschaften
Der RWTH Aachen Campus – Investition in die Zukunft. Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Günther Schuh
ISBN: 978-3-940565-50-1
69,00 €
inkl. 7% MwSt.
Kurzbeschreibung
Exzellente Partnerschaft zwischen Industrie und HochschuleKünftige Spitzenforschung verlangt mehr Praxisrelevanz und intensive Interaktion. Um ihre Innovationsgeschwindigkeit zu erhöhen, müssen Technologieführer in der Industrie heute mehrere Technologiedisziplinen gleichzeitig vorantreiben. Sie sind dabei verstärkt auf die Zusammenarbeit mit international anerkannten Forschungs- und Entwicklungspartnern sowie auf die Gewinnung von Nachwuchswissenschaftlern angewiesen. [...]
Auf Lager