Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Geschäftswelt rasant und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Besonders in der produzierenden Industrie wird der Einsatz digitaler Technologien zunehmend zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Doch mit der Nutzung digitaler Technologien entstehen auch neue Risiken, die produzierende Unternehmen nicht nur in ihrer Funktionalität, sondern auch in der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und interner Richtlinien berücksichtigen müssen. Die vorliegende Dissertation entwickelt eine Methode zur systematischen Erstellung von Compliance-Richtlinien für den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Technologien in produzierenden Unternehmen.
Durch eine Delphi-Studie wird erstmals die Relevanz von Compliance für verschiedene digitale Technologien untersucht, und es wird ein innovativer Ansatz zur Ermittlung der erforderlichen Richtlinien entwickelt. Die Methode wird anschließend auf ihre Anwendbarkeit in produzierenden Unternehmen erfolgreich überprüft. Sie liefert als Ergebnis eine unternehmensindividuelle Compliance-Richtlinie, die auf die spezifischen Anforderungen und Risiken des jeweiligen Unternehmens zugeschnitten ist.
Mit dieser Methode erhalten produzierende Unternehmen ein wertvolles Werkzeug, um sich proaktiv auf zukünftige regulatorische Anforderungen vorzubereiten und den verantwortungsbewussten Einsatz digitaler Technologien sicherzustellen – noch bevor gesetzliche Regulierungen greifen.
Autor | Johanning, Lara |
---|---|
Gewicht | 0.354 kg |
Erscheinungsdatum | 30.04.2025 |
Schriftenreihe Rationalisierung
Compliance-Richtlinien für digitale Technologien in produzierenden Unternehmen
Kurzbeschreibung
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung entsteht in der produzierenden Industrie ein zunehmender Bedarf an Compliance-Richtlinien für den Einsatz digitaler Technologien. Die Methode ermöglicht die systematische Erstellung dieser Richtlinien. Durch eine Delphi-Studie wird die Relevanz von Compliance untersucht, und ein innovativer Ansatz zur Ermittlung der erforderlichen Richtlinien vorgestellt. Damit können Unternehmen den verantwortungsvollen Einsatz digitaler Technologien gewährleisten.