Das Schlagwort »Industrie 4.0« fasst die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette in einem Begriff zusammen: Bauteile melden ihren Werkzeugmaschinen, dass sie bereit für den nächsten Bearbeitungsschritt sind und Produktionsanlagen bestellen selbstständig Ersatzteile bevor es zu einem Ausfall kommt. Der Wandel, der damit in vielen Unternehmen einhergehen wird, birgt neue Herausforderungen für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung und fordert neue Lösungsansätze. In der 20. Auflage unserer Traditionsveranstaltung »Business Forum Qualität« am 12. und 13. September 2016 stellen wir aktuelle Entwicklungen zum Thema »Smart Quality - QM im Zeitalter von Industrie 4.0« vor und möchten diese mit Ihnen diskutieren. Hochkarätige Referenten aus Industrie und Forschung werden Ihnen im Rahmen von zwei Fachforen über wichtige Trends und Best Practices berichten. Das Fachforum »Smart Products« widmet sich den Herausforderungen und Aufgaben des Qualitätsmanagements in der Entwicklung, Herstellung und Feldphase intelligenter Produkte. Neben praktischen Lösungsansätzen aus verschieden Branchen des Maschinenbaus diskutieren wir hier sowohl die Chancen als auch die Risiken intelligenter Produkte. Das Fachforum »Smart Production« stellt sich der Frage, was Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in einer zunehmend digitalisierten und vernetzen Produktion leisten müssen. In verschiedenen Beiträgen teilen unsere Referenten ihre Vorstellungen von den Aufgaben und der Arbeitsplatzgestaltung des »digital unterstützten Mitarbeiters«.
Autor | Schmitt, Robert (Hrsg.) |
---|---|
Lieferzeit | 3-4 Tage |
Gewicht | 0.37 kg |
Erscheinungsdatum | 01.09.2016 |
Ingenieurwissenschaften
20. Business Forum Qualität Smart Quality - QM im Zeitalter von Industrie 4.0
Kurzbeschreibung
Das Schlagwort »Industrie 4.0« fasst die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der gesamten Wertschöpfungskette in einem Begriff zusammen: Bauteile melden ihren Werkzeugmaschinen, dass sie bereit für den nächsten Bearbeitungsschritt sind und Produktionsanlagen bestellen selbstständig Ersatzteile bevor es zu einem Ausfall kommt. Der Wandel, der damit in vielen Unternehmen einhergehen wird, birgt neue Herausforderungen für Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung und fordert neue Lösungsansätze.